Frühjahrsputz mit dem Dampfreiniger – Ein kurzer Test

Bald ist es wieder soweit und viele Leute beginnen mit einem Frühjahrsputz im Haushalt. Ein Helfer der sich in den letzten Jahren an immer mehr Beliebtheit erfreut ist der Dampfreiniger. In diesem kurzen Testbericht zeige ich Ihnen die wichtigsten Eigenschaften.

Heute schauen wir uns die wichtigsten Merkmale eines solchen Reiniger an. Da wäre zunächst die Dampfmengenregulierung. Einem guten Modell lässt sich diese 2-stufig einstellen. Das Modell sollte über eine hohe Kabellänge verfügen, damit sie einen hohen Aktionsradius besitzen. Ich empfehle hier eine Kabellänge von 2-4 m. Das Dampfrohr sollte über diverse Einstieg Verrichtungen verfügen, damit sie hier verschiedene bürsten aufstecken können. Das eignet sich besonders dafür, wenn sie Hartböden oder Fenster reinigen wollen. Teilweise wird sogar eine Dampfpistole mitgeliefert, welche sich für die Fugenreinigung der Fliesen eignet.

Einen Punkt, den viele Leute unterschätzen ist die verständliche Bedienung. Der verständlich sollte sich das Gerät ohne großes studieren der Bedienungsanleitung bedienen lassen. Bei einem guten Dampfreiniger gibt es meist nur wenige Bedienelemente, wie den An- und Ausschalter und die Dampfmengenregulierung. Wenn Sie mit diesen Eigenschaften noch nicht vertraut sind, empfehle ich den Dampfreiniger Test von Dampfreinigercheck.

Der nächste Punkt ist die Dampfleistung. Hier hat sich ein Wert zwischen 1200-1800 W eingependelt. Je höher die Leistung, desto schneller kann der Dampf erzeugt werden. Ein weiteres Merkmal für die Reinigungsleistung stellt somit der erzeugte Dampfdruck dar. Hier liegt die Empfehlung bei 3,0-4,0 bar.

Eine Empfehlung die ich Ihnen geben kann, um die Aufheizzeit des Dampfreiniger zu verkürzen ist, dass sie diesen mit vorgeheiztem Wasser befüllen sollten. Dadurch verkürzt sich die Aufheizzeit meist um 3-4 Minuten.

Achten Sie bei einem Dampfreiniger auch auf eine hohe Sicherheit, wenn sie Kinder im Haushalt haben. Die Geräte von Kärcher haben beispielsweise ein Sicherheitsventil und eine verbaute Kindersicherung.

Diverse Kombimodelle lassen sich sogar zum staubsaugen einsetzen. Jedoch liegen diese im oberen Preisbereich und dafür sollten Sie mindestens 300 € einrechnen. Schauen Sie sich unbedingt die Hersteller Empfehlungen an, wenn sie nicht wissen, ob sie einen Belag oder Boden damit schonend reinigen können. Denn der Belag sollte Hitze fest und wasserfest sein. Der Dampfreiniger reinigt die meisten Böden porentief.