Der AX6 Crosstrainer glänzt besonders durch seine computergesteuerte Widerstandseinstellung. Diese lässt sich ganz einfach über den Trainingscomputer verändern. Das Modell verfügt weiterhin über einen 16-stufigen Motor. Dadurch kann der Widerstand sehr feinfühlig eingestellt werden. Besonders vorteilhaft ist dies, für Leute, die gerade erst mit dem Training oder dem Abnehmen anfangen. Hier ist zu empfehlen, dass sie mit der niedrigsten Widerstandseinstellung beginnen und sich nach und nach hocharbeiten.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man die höchste Widerstandseinstellung meist nicht braucht. Wenn sie sich irgendwann im mittleren Bereich befinden, sind sie meistens fett oder haben ihre Fitnessziele bereits erreicht.
Das hier genannte Modell besitzt eine Schwungmasse von 9 kg. Diese könnte, angesichts des ergonomischen Laufs, etwas höher sein. Ich empfehle einen Crosstrainer mit 20-5 20 Kilo Schwungmasse.
Schauen wir uns den Trainingscomputer an, wird schnell klar, dass sich der Hersteller hier einige Gedanken gemacht hat, um das Training zu vereinfachen. Die Menüstruktur ist klar und übersichtlich, wobei sich hier der Widerstand, wie bereits erwähnt, einstellen lässt. Vorgegeben sind hier sechs Trainingsprogramme. Darunter befinden sich vier Herzfrequenzprogramme. Das Crosstrainer lässt sich über einen Brustgurt synchronisieren. Das bedeutet, dass sich das Herzfrequenzprogramm über den Puls steuern lässt. Sie trainieren hier immer im optimalen Herzfrequenzbereich. Für sie bedeutet das, dass optimale verbrennen von Kalorien.
Weiterhin gibt es ein manuelles Programm, ein Körperfettprogramm und ein drehzahlunabhängiges Watt-Programm. Die Wattleistung lässt sich hier zwischen 30-300 W in jeweils zehn Wattintervallen einstellen.
Besonders für Anfänger ist die folgende Funktion geeignet. Sobald einer der Grenzwerte überschritten wird, wird dies auf der Anzeige ersichtlich.
Wer das Gerät zuverlässig von einem Punkt zum anderen bewegen möchte, kann dies über die verbauten Transportrollen machen. Um den Crosstrainer mit Strom zu versorgen wird er ganz einfach über ein Netzteil eingesteckt. Der Vorteil daran ist, dass sie hierfür keine Batterien benötigen. Sobald sie das Gerät nicht mehr benötigen, können Sie es am Crosstrainer selbst ausschalten und dann den Netzstecker entfernen.
Die Fußschalen lassen sich dreifach verstellen, um auch jedem Anwender gerecht zu werden. Wenn Sie weitere Details wollen, empfehle ich Ihnen diverse Testberichte die Sie in den Quellen finden.
Quellen: http://crosstrainertester.de/